Trockenblumen sind ein toller Weg, um natürliche Schönheit in Ihr Zuhause zu bringen. Ob als Dekoration für eine Party oder als dekoratives Element in Ihrem Wohnzimmer, Trockenblumen können einen Raum erstrahlen lassen. Aber nicht alle Trockenblumen sind gleich – es gibt verschiedene Arten von Blumen, die unterschiedliche Formen und Farben haben. Bevor Sie sich also für eine bestimmte Art von Trockenblume entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Form und Farbe Sie bevorzugen. Die meisten Menschen entscheiden sich für Trockenblumen in natürlichen Farben wie weiß oder gelb. Dies ist auch eine gute Wahl, wenn Sie nicht viel Zeit damit verbringen möchten, die Blumen zu arrangieren. Natürlich sehen Trockenblumen in bunten Farben auch sehr hübsch aus und können einen Raum lebendig und fröhlich wirken lassen.
Wenn Sie sich für bunte Trockenblumen entscheiden, sollten Sie jedoch bedenken, dass Sie möglicherweise mehr Zeit damit verbringen müssen, sie zu arrangieren, damit sie gut aussehen. Die Form der Blume ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Trockenblume. Die meisten Menschen entscheiden sich für runde oder ovale Blüten, da diese am einfachsten zu arrangieren sind. Es gibt jedoch auch viele andere Formen von Blüten, die Sie auswählen können. Die Wahl der richtigen Form hängt ganz von Ihren Vorlieben ab – manche Menschen bevorzugen es, exotischere Blüten zu haben, während andere lieber traditionellere Blütenarrangements bevorzugen. Wenn Sie sich für Trockenblumen entscheiden, sollten Sie also sowohl die Farbe als auch die Form der Blüten berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Blumen perfekt zu Ihrer Einrichtung passen und dass Sie genau die richtige Wahl treffen.
Eines der Hauptprobleme bei langfristigen Blumenarrangements ist, dass sie Staub ansetzen. Die robusteren Stiele vertragen ein leichtes Schütteln an der frischen Luft oder einen leichten Föhnstoß. Sie können den Staub auch wegblasen oder ihn mit einer weichen Bürste abwischen. Empfindlichere Stängel vertragen keine dieser Methoden, so dass es am besten ist zu entfernen oder zu ersetzen. Nehmen Sie dies zum Anlass, ein Arrangement zu überarbeiten und zu erneuern. Verwenden Sie, was Sie wiederverwenden können, und kompostieren Sie die Stängel, die ihre beste Zeit hinter sich haben. Trockenblumen Deko ist ein „must have“ in der heutigen Zeit.
Wie pflege ich Trockenblumen?
Trockenblumen sind ein wahrer Hingucker in jedem Raum und vor allem immer eine schöne Geschenkidee. Viele denken, dass die Pflege von Trockenblumen sehr aufwendig ist, doch das stimmt nicht! Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks ist die Pflege von Trockenblumen gar kein Problem mehr.
Zu Beginn solltest du dir überlegen, wo du deine Trockenblumen aufstellen möchtest. Ein heller Standort mit viel Sonnenlicht eignet sich am besten für deine Blumen. Achte aber darauf, dass die Blumen nicht direkt in der prallen Mittagssonne stehen, da diese sie sonst austrocknen könnte. Der beste Standort für Trockenblumen ist also an einem Fenster, welches nach Süden oder Westen ausgerichtet ist.
Trockenblumen müssen nicht viel gepflegt werden. Sie sollten jedoch regelmäßig ausgetrocknet und in einem trockenen, luftigen Ort gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Blumen nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da sie sonst verbrennen können.
Umgang mit gequetschten und gebrochenen Stielen
Sollten Ihre Blüten gequetscht oder plattgedrückt werden, können Sie sie mit Dampf wiederbeleben. Bringen Sie einen Wasserkocher zum Kochen oder erhitzen Sie etwas Wasser in einem Topf und schwenken Sie einen Stängel leicht durch den aufsteigenden Dampf, bis die Blüte ihre alte Struktur wiedererlangt.
Wie gut Sie Ihre getrockneten Blumen auch pflegen, irgendwann werden die Stiele zu staubig oder unförmig, um sie weiterzuverwenden. Wenn die Stiele nicht staubig oder schmutzig, sondern gebrochen sind, sollten Sie sie für Boutonnières, Potpourri oder Konfetti verwenden und in klar gekennzeichneten Schachteln aufbewahren. Für alle Stiele, die nicht mehr zu gebrauchen sind, ist die Kompostierung die beste Art der Entsorgung. Ich bewahre diese Stängel in einer Box mit der Aufschrift ‚Bit Box‘ auf. Ich habe eine mit der Aufschrift ‚Brights‘ und eine andere mit der Aufschrift ‚Neutrals‘, damit ich sie bei der Herstellung von kleinen Zubehörprojekten leicht identifizieren kann.